Freitag, 6. Juli 2012

Top News - Ergebnisse der MaxSep Studie sind nun online publiziert!


Zunächst mal eine große Gratulation an die Jenaer Gruppe und alle beteiligten Kliniken, die sich im deutschen Netzwerk „Sepnet“ engagieren. Kollege Brunkhorst bringt ja bereits seit Jahren erfolgreich diese Thematik national und international voran und nun eine erneute, hochrangige Publikation zum Themenkomplex "Sepsis".

Donnerstag, 5. Juli 2012

Etomidate zur Narkoseeinleitung in Notfall- und Intensivmedizin


Und noch eine Studie aus dem Literaturüberblick von M. Bernhard. Interessante Arbeit, man sollte sie sich wirklich reinziehen.

Mittwoch, 4. Juli 2012

Veranstaltungshinweis - Initiative der DGINA Youngsters

Organisiert von Kollegen der DGINA findet im November ein interessanter Kurs/Workshop zum Thema "Notfallmedizin" in Berlin statt. Spannend, dass der Krankenhauskonzern Vivantes die Veranstaltung unterstützt. Ich wünsche den Kollegen viel Erfolg bei ihrer Veranstaltung.

Programminhalte finden Sie auf diesem Link.

Hyponatriämie reloaded

In der Notaufnahme haben relativ viele Patienten eine relevante Hyponatriämie. Jeder von uns kennt die Problematik, dass es bei zu schnellem Ausgleich einer Hyponatriämie zu einer pontinen Myelinolyse kommen kann. Aus diesem Grund sollte bei S-Na+ Spiegel unter 120mmol/L ein max. Anstieg von 10mmol/L in 24 Stunden angestrebt werden. Häufige Messung des Natrium-Spiegels sind hierbei unabdingbar.

Dienstag, 3. Juli 2012

Murder your darlings - Warum behandeln wir Candida, Enterokokken und CNS im Trachealsekret?

Heute ein intensivmedizinisches Thema, obwohl eigentlich schon eine olle Kamelle. Immer wieder werden Keime, die bei beatmeten Patienten im Trachealsekret identifiziert werden, behandelt .... da man einen Bezug zur eigentlichen Grunderkrankungen (Pneumonie) vermutet.

Montag, 2. Juli 2012

Aktionsplan akute Atemnot - Ejektiosfraktion ein Maß für die myokardiale Kontraktilität

Es stellt sich ein Patient mit akuter Atemnot vor. In der klinischen Untersuchung ergeben sich Hinweise für das Vorliegen einer akuten Herzinsuffizienz. auch das NT-proBNP ist jenseits jeglicher Grenzen (3200 pg/mL). In der Echokardiographie zeigt sich eine LV-Ejektionsfraktion von 60%. Plötzlich fällt jeder vom Glauben ab: Herzfunktion ist normal. Stimmt das wirklich?

Sonntag, 1. Juli 2012

Der besondere Fall - Unklare Bewusstlosigkeit

Kollege Bernhard aus Leipzig hat in einem Verteiler die zu einem früheren Zeitpunkt in unserem Blog zitierten Paper zur unklaren Bewusstlosigkeit verwiesen, und folgenden skurrilen Fall berichtet. Lesen Sie sich den mal durch ....