Wir sind häufig mit Patienten konfrontiert, die sich wegen Chest Pain vorstellen und bei denen ein Infarkt ausgeschlossen oder nachgewiesen werden muss. Früher haben wir bei unauffälligem EKG eine Troponin-Kontrolle nach 6 Stunden durchgeführt, nach Einführung hochsensitiver Tests wird in den aktuellen ESC-Leitlinien eine Verlaufskontrolle nach 3 Stunden vorgeschlagen. Aber es geht weiter ....
Die Tätigkeit in Notaufnahmen ist vielseitig und spannend. In diesem Blog stellen wir Neuigkeiten, Publikationen und noch viel mehr zu notfall- und akutmedizinischen Themen vor. Ziel ist es, Inhalte zu präsentieren, die praxisnah sind und unser tägliches Handeln in der Notaufnahme oder auf der Intensivstation betreffen. Selbstverständlich greife ich auch Beiträge aus anderen Bereichen der Medizin auf. Ich freue mich auf Ihr Feedback und Ihre Kommentare! Viel Spaß beim Lesen und Diskutieren!
Aktuelles in Notfall- und Akutmedizin
Aktuelles in Notfall- und Akutmedizin
Dienstag, 7. August 2012
Montag, 6. August 2012
Triple A - Prognose bei akuter Herzinsuffizienz
Patienten mit akuter Herzinsuffizienz stellen sich häufig in der Notaufnahme vor und weisen eine hohe Morbidität und Sterblichkeit auf. Aus meiner Sicht ist wichtig, die Prognose der betroffenen Patienten frühzeitig abschätzen zu können: Dies erlaubt, gefährdete Patienten innerhalb des Krankenhauses optimal zu versorgen, auf der anderen Seite aber Patienten mit niedrigem Risiko weiter ambulant versorgen zu lassen.
Sonntag, 5. August 2012
Schlechtes Gewissen ....
Nun, es war mal wieder ein sonniges, wunderschönes Wochenende ... warm, und da konnte ich nicht anders, als eben mal ausserhalb der Netzverfügbarkeit zu sein. Nun noch ein kurzer Ausflug zu Delir bei älteren Patienten .....
Samstag, 4. August 2012
Der Samstags "Quickie"
Hab auf dem Blog "Academic Life in Emergency Medicine" eine interessanten Videopodcast von ...
Donnerstag, 2. August 2012
Fragen über Fragen: ST-Segment Veränderungen bei Schrittmacherträger als Hinweis für AMI?
Nun, ein augenblicklich bei uns sehr heiß diskutiertes Thema: Die Frage lautet ....
Mittwoch, 1. August 2012
Intensiv Update - Vermeidung Katheter-assoziierter Infektionen
Die Anlage zentraler Venenkatheter ist mit verschiedenen Risiken verbunden. U.a. führen Katheter-assoziierte Infektionen zu erhöhter Morbidität und Letalität. Die weltweit beachteten Anstrengungen von P Pronovost und Kollegen führte zu einer drastischen Reduzierung von CR-Bloodstream Infections - zentral in diesem Ansatz ist, dass die Anlage eines ZVK im Team (Arzt mit Pflege und möglichkeit gegenseitigen Feedbacks, um Katheterinfektionen zu vermeiden). Gibt es was Neueres?
Leadership Kurs Emergency Medicine
Lieber Kollegen, an dieser Stelle nochmals eine Werbung für einen wirklich interessanten und guten Leadership Kurs in Emergency Medicine, welcher in Loewen, Belgien, stattfinden wird. Hier ist der Link
Abonnieren
Posts (Atom)