Sonntag, 11. Dezember 2011

Das gerötete, schmerzhafte Gelenk

Das 2. Adventssymposium in Nürnberg (9/10.12.2011) war ein riesiger Erfolg! Die Qualität der Vorträge war exzellent, phänomenal ... ! Der Vortrag zum Angioödem von Prof. Schultz am Samstagvormittag bestätigte die Aussagen meines letzten Posts. Ich bin sehr zufrieden!

Was soll ich Ihnen Neues aus dem Adventssymposium berichten: Ich denke, dass die Ausführungen zum Thema "Das gerötete und schmerzhafte Gelenk" ein exzellentes Beispiel für hervorragende Didaktik war. Dr. G. Laifer aus Zürich erläuterte sehr strukturiert, wann wir an eine septische Arthritis denken müssen, und wie wichtig die Punktion eines Gelenksergusses ist. Zumindest beim ersten Ereignis sollte bei allen betroffenen Patienten eine entsprechende Diagnostik erfolgen.

Machen Sie dies regelmäßig? Gehört dies in Ihre klinische Routine? Punktieren Sie beim älteren Diabetiker mit bekannter Hyperurikämie bei einem schmerzhaft geröteten Zehengrundgelenk das Gelenk? Sollten Sie tun! Die folgende Arbeit aus 2007 zeigt dies auf:

Eine hochrelevante Publikation von Margaretten et al. (JAMA 2007) geht in hervorragender Weise auf die theoretischen und praktischen Aspekte zu dieser Thematik ein. Obwohl das Vorliegen eines höheren Alters, Diabetes mellitus, Rheumatoide Arthritis, Gelenkprothesen, Hautinfektion und HIV-Positivität die Wahrscheinlichkeit des Vorhandenseins einer septischen Arthritis wahrscheinlicher machen, gibt erst das Resultat der Kniegelenkspunktion (die Höhe der Leukozytenzahl, mehr wie 90% Anteil der Polymorphkernigen) eine höhere diagnostische Sicherheit. Selbstverständlich müssen weitere Untersuchungen vor der Gabe von Antibiotika (Blutkultur, Kultur der Gelenksflüssigkeit) ebenfalls durchgeführt werden und ggf. der Fachspezialist für die chirurgische Therapie hinzugezogen werden. Dies bedeutet, dass die diagnostischen Tests ohne Punktion nicht ausreichend sind, um die korrekte Therapie ableiten zu können.

Sie können den gesamten Vortrag von G. Laifer in Kürze von der Homepage des Arbeitskreises Klinische Notfallmedizin Bayern auf Ihren Computer laden (www.akn-b.de). Es ist viel Nachdenkenswertes in diesem Vortrag enthalten.

Viel Spaß beim Schmökern! Nehmen Sie sich etwas Zeit, um dies auch zu kommentieren!
Ihr Michael Christ

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen